Hallo ihr lieben Hauptstadtsafarihörer:innen,
wie ihr eventuell mitbekommen habt, war das Hauptstadtsafari-Team dieses Jahr ein Teil der Jury des Rio Reiser Songpreises. Der Beitrag soll euch einen kurzen Überblick darüber geben, wie der Songpreis entstanden ist, welche Künstler:innen beteiligt sind und vor allem was dort dieses Jahr alles passierte, wer ihn gewann und wie ihr selber im kommenden Jahr ein Teil davon sein könnt.
Der Künstler Rio Reiser
Rio Reiser ist am 9. Januar 1950 in Berlin geboren. Er brachte sich auf dem autodidaktischen Wege Cello-, Gitarre- und Klavierspielen bei. Sein Künstlername Rio Reiser suchte er sich dann mit dem Beginn seiner Karriere aus und ließ sich dabei von der Figur des Romans Anton Reiser inspirieren. Mit 16 Jahren knüpfte er die Kontakte zu R. P. S. Lanrue, der einer der Mitgründer von Ton Steine Scherben ist. Reiser wurde nicht nur der Sänger der Band Ton Steine Scherben, sondern auch der hauptsächliche Texter der Band. Nach deren Auflösung verfolgte er seine Solokarriere. Er schrieb beispielsweise auch Texte für Sänger:innen für Marianne Rosenberg, Klaus Lage und viele mehr.
Entstehungsgeschichte des Rio Reiser Songpreises
Im Alter von 46 Jahren verstarb Rio Reiser. Seine Brüder haben mit dem Rio-Reiser-Archiv/Möbius Rekords ein Gedenken an den Künstler geschaffen. Außerdem haben seine Angehörigen noch im selben Jahr den Verein Rio Reiser-Haus e.V. gegründet. Das primäre Ziel des Vereins lag vorerst darin, das Anwesen in Schleswig-Holstein in Stande zu halten. Dort hatte das Künstlerkollektiv Ton Steine Scherben, gearbeitet und gelebt und dementsprechend verbrachte Rio Reiser seine letzten Lebtage auf dem Gehöft. Außerdem hat sich der Verein auf die Fahne geschrieben, junge Musiker:innen zu unterstützen. Im August 1998 wurden somit zum ersten Mal im Berliner Tempodrom die Gewinner:innen des Rio Reiser Preises gekürt. Es war die Band ALLIANZ (Heute Band ohne Namen), die damals durch einen Publikumsentscheid gewannen. Seitdem gab es jedoch jährlich eine festgelegte Jury, welche über die Gewinner:innen entscheiden sollte. Darunter Jurymitglied wie Kai Sichtermann. Er ist der Bassist und ehemaliges Gründungsmitglied von Ton Steine Scherben.
2011 musste sich der Verein von dem Rio Reiser Haus trennen in dessen Garten sich auch das Grab des Künstlers befand. Inzwischen liegt Rio Reiser in Berlin Schöneberg begraben.
Der Rio Reiser Preis 2023
Das Motto im Jahr 2023 war "Ich bieg' dir nen Regenbogen" und Hauptstadtsafari durfte dieses Jahr der Medienpartner sein. Weiterhin bestand die Jury aus Claudia Roth, der Staatsministerin für Kultur und Medien, sowie der Band MiA, Kai Sichtermann, Katja Lucker, Antje Schomaker, Daniel Donskoy und dem Finalisten aus dem Jahr 2021, Florian Paul.
Dieses Jahr gab es rund 350 Einsendungen an deutschsprachigen Songs, denn das ist eines der vom Preis festgelegten Kriterien. Aus all diesen Einsendungen wurde eine Shortlist von 31 Songs erstellt, bei der auch das Hauptstadtsafariteam mitwirken durften. Die haben euch Lara und Trixi bereits in zwei Sendungen vorgestellt (könnt ihr gerne auf Spotify und allen weiteren Podcast-Plattformen nachhören).
Die Preisverleihung fand dieses Jahr in Unna statt, wo auch Musiker:innen wie Julia Kautz und die Kicker Dibs als Aftershowgäste auftraten.
Im Finale 2023 standen die Musiker:innen 2ersitz, Krause und Konsorten sowie der Musiker Benjakob. Letztendlich haben 2ersitz mit ihrem Song "Irgendwo im Nirgendwo" die Jury live am meisten überzeugt und den Rio Reiser Preis mit einem Preisgeld von 5000€ gewonnen.
2ersitz - Die Gewinner 2023 -
Die sechsköpfige Band aus Leipzig hat ihre Liveshow gerockt, den Preis nach Hause geholt und dabei alle von ihrem musikalischen Können überzeugt. Die indieangehauchte Popmusik der Band ist mit einer politischen Mission untersetzt und wird von Texten die zum Nachdenken anregen an den Mensch gebracht. Seit 2013 macht die Band gemeinsam Musik, und wie als hätten sie es geplant, gewinnen sie während ihres zehnjährigen Jubiläums einen großartigen Preis. Es ist jedoch nicht ganz der erste Preis, den die Band erhält, denn bereits 2019 gewannen die Jungs den Panikpreis der Udo Lindenberg Stiftung.
Am 15. September 2023 haben 2ersitz ihr brandneues Album 10/10 rausgebracht und als zweiten Song befindet sich "Irgendwo im Nirgendwo" auf dem Album.
Das Album bringt Texte ans Ohr wie "Ich heb' Gewichte hoch und runter, für den Moment zu groß, ich lass sie runter" (Song: Alles) und "Trotz Melancholie, so glücklich wie noch nie" (Song: September). Es sind Worte die das Herz bewegen, es fühlen und wärmer werden lassen. Die Stimme von Sänger Johannes aka Joke schmiegt sich hervorragend an die musikalische Unterstützung von Till, Pascoal aka Django, Micha, Bennet und Anselm an. Warum zwei von ihnen diese fetzigen Spitznamen mit sich herumtragen müssen wir sie wohl bald selber fragen, denn 2ersitz hat mit ihrem Gewinn des Rio Reiser Songpreises eine eigene Hauptstadtsafarisession gewonnen.
Bewerben
Der Rio Reiser Preis ist somit eine tolle Gelegenheit für Newcomer:innen um einen Fuß in die Musikbranche zu setzten, ihre Kunst an die Menschen zu bringen und Bühnenerfahrungen zu sammeln. Infos zur Anmeldung bekommt ihr direkt HIER auf der Seite des Preises. Und falls ihr immer up to date sein wollt, könnt ihr dem Verein auch HIER auf Instagram folgen.
Alle Infos zu unseren neusten Sendungen und Events findet ihr auf unserer Instagram-Seite und alle Sendungen als Podcast findet ihr überall, wo es Podcasts gibt, u.a. auf Spotify.
Bleibt gesund und munter und bis bald bei Hauptstadtsafari,
eure Anna Marie :)
Comentarios